Narkosegerät, gebraucht von Dräger
Die Narkose ist eine Form der Anästhesie und die Narkosegeräte haben die Aufgaben den Patienten das Bewusstsein zu nehmen und seine Sauerstoffversorgung sicherzustellen. Hierfür strömen die Medikamente, wie Sauerstoff, Lachgas und ein Narkosemittel zum Beispiel Isofluran in Gasform in den Patienten. Die Dräger Narkosegeräte gebraucht Trajan, Livius, Sulla und Cato sind Inhalationsnarkosegeräte. Schmerzmittel und das Medikament zur Bewusstlosigkeit werden über die Lunge des Körpers aufgenommen. Die Anästhesie selber erfolgt Intravenös. Ein Narkosegasmittel für die Kleintierpraxis ist zum Beispiel das Isofluran, über einen Isofluranvapor gelangt das Gas in das Kreissystem des Narkosegerätes. Der Vapor hat die Funktion das Narkosemittel zu verdampfen. Das Isofluran ist ein volatiles Narkosemittel und wird über den Vapor in einem dampfförmigen Zustand überführt und gelangt so in die Lunge.
Bei den Narkosegeräten gebraucht von Tegtmeier Medizintechnik handelt es sich um ein halbgeschlossenes System. Es gibt vier Formen von Narkosesystemen: offenes System, halboffenes System, halbgeschlossenes System und geschlossenes System. Seit über 6 Jahren wird das halbgeschlossene System am häufigsten eingesetzt. Diese Form sorgt dafür, dass die In- und Exspiration direkt in das Kreissystem gelangt. Aus dem inspiratorischen Atemschlauch erhält der Patient Frischgas und gegebenenfalls volatile Anästhetika. In der Exspiration erfolgt eine Absorption des ausgeatmeten CO2 im Atemkalk und feuchtet die Atemluft gleichzeitig an. Ein Überdruckventil sorgt dafür, dass ein Teil der Atemluft in die Narkosegasabsaugung abgegeben wird. Die beiden Beatmungsschläuche In- und Exspiration sind mit einem Y-Stück verbunden. Ventile geben dem System eine Flussrichtung vor und schließen somit die Rückatmung vom Gas aus.
Das halbgeschlossene System ist eine sehr wirtschaftliche Form der Narkosesysteme und benötigt nur 0,5 – 1,0 Liter frischen Sauerstoff pro Minute, im Fachbereich wird das als low-flow bezeichnet. Die Sauerstoffversorgung erfolgt über CO2 Flaschen, die bei Tegtmeier Medizintechnik bestellt und bei Bedarf ausgetauscht werden.
Die Dräger Narkosegeräte gebraucht sind `made in Germany` und absolut zuverlässig. Eine langfriste Versorgung von Ersatzteilen ist gesichert.