Warum ist das Warten der Medizintechnik für den Tierarzt wichtig?
- Längere Lebensdauer: Regelmäßige Wartung sorgt dafür, dass die Geräte der Medizintechnik länger funktionieren, indem Abnutzung und Verschleiß minimiert werden. Kleine Probleme werden frühzeitig erkannt und behoben, bevor sie zu größeren, teureren Schäden führen.
- Sicherheitsaspekte: Geräte wie z.B. Narkose und Röntgen, die nicht gewartet werden, können Sicherheitsrisiken darstellen, z.B. durch defekte Kabel, unsachgemäß funktionierende Ventile oder andere gefährliche Fehlfunktionen. Eine regelmäßige Wartung trägt dazu bei, Unfälle zu vermeiden.
- Effizienzsteigerung: Geräte der Medizintechnik für den Tierarzt, die gut gewartet sind, arbeiten effizienter. Ein schlecht gewartetes Narkosegerät z.B. kann mehr Energie verbrauchen, langsamer arbeiten oder mehr Fehler verursachen, was die Produktivität beeinträchtigt.
- Kostensenkung: Präventive Wartung ist oft kostengünstiger als die Reparatur eines schwerwiegenden Problems, das durch Vernachlässigung entstehen könnte. Regelmäßige Wartung der Medizintechnik hilft, unerwartete und teure Ausfälle zu vermeiden.
- Vermeidung von Ausfallzeiten: Insbesondere beim Tierarzt, in Tierarztpraxen und Tierkliniken können ungeplante Ausfälle von Geräten der Medizintechnik die Produktivität stark beeinträchtigen. Durch regelmäßige Wartung können viele dieser Ausfälle verhindert werden.
- Garantieerhalt: Bei vielen Geräten der Medizintechnik ist eine regelmäßige Wartung Voraussetzung für die Aufrechterhaltung der Garantieansprüche. Wer die Wartung vernachlässigt, riskiert, dass Garantieansprüche verfallen.